Unser Sprachkonzept
Alle Schülerinnen und Schüler haben ab der 5. Klasse Englischunterricht. In der 6. Klasse haben die SuS die Wahl zwischen Türkisch und Französisch. Sie lernen die jeweilige Sprache mindestens 4 Jahre, bis zum Ende der 9. Klasse. In derOberstufe können sie die Sprache weiterlernen, müssen es jedoch nicht. In der achten Klasse haben die SuS die Möglichkeit, Latein zu wählen. Ab Klasse 10 können sie zudem anfangen, Spanisch zu lernen.
Ergänzungsunterricht
Der Ergänzungsunterricht wird entweder von den Deutschlehrern der jeweiligen Klasse oder einer anderen Fachkraft übernommen. Er wird in den Fächern Englisch und Deutsch angeboten und dient der Unterstützung bei spezifischen Schwächen, die über den „normalen“ Unterricht hinaus aufgefangen werden sollen. Er dient der Verfestigung und Wiederholung grammatikalischer Begriffe und Analyse grammatikalischer Strukturen. Durch gezielte und vertiefende Übungen, die im regulären Unterricht nur am Rande behandelt werden können, werden Rechtschreibung und Ausdrucksweise verbessert.
Fremdsprachenzertifikate
Über den normalen Unterricht hinaus haben die SuS die Möglichkeit verschiedene Fremdsprachenzertifikate, wie z.B. das Cambridge Certificate, zu erwerben. Die Vorbereitung auf die Prüfungen findet nicht im Unterricht, sondern in einer AGs statt. Die Prüfungen bestehen aus vier verschiedenen Bereichen: Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche Textproduktion und einer mündlichen Prüfung. Konzipiert werden die Prüfungen nicht von den
Lehrern der Schule, sondern von externen Sprachinstituten. Die Teilnahme ist keinesfalls verpflichtend, bietet jedoch eine tolle Gelegenheit, über den Unterricht hinaus die jeweilige Sprache zu erlernen. Fremdsprachendiplome können europaweit sehr hilfreich bei Bewerbungen sein, da es die
Sprachenkompetenz auf einer gewissen Niveaustufe belegt (orientiert am europäischen Referenzrahmen).